Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Hechtwagen C4ü der Übergangszeit DR(G)-DB


 Hechtwagen C4ü der Übergangszeit DR im EEP-Shop kaufen
 Hechtwagen C4ü der Übergangszeit DR im EEP-Shop kaufen
 Hechtwagen C4ü der Übergangszeit DR im EEP-Shop kaufen
 Hechtwagen C4ü der Übergangszeit DR im EEP-Shop kaufen
 Hechtwagen C4ü der Übergangszeit DR im EEP-Shop kaufen
Hechtwagen C4ü der Übergangszeit DR im EEP-Shop kaufen Hechtwagen C4ü der Übergangszeit DR im EEP-Shop kaufen Hechtwagen C4ü der Übergangszeit DR im EEP-Shop kaufen Hechtwagen C4ü der Übergangszeit DR im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NJW30009

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 02.04.2014
Dateigrösse: 2.68 MB
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 3 5
3
3
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
3
Detaillierung und Materialnachbildung
3
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
3
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Hechtwagen C4ü der DR(G), Epoche IIc und der DB, Epoche IIIa

Die sogenannten „Hechtwagen“ zählen zu den markantesten D-Zugwagen- Bauarten der deutschen Bahnen. Sie lassen sich grob in 3 Bauarten unterteilen, deren namensgebende Gemeinsamkeit das sich „Hecht“förmig zusammen mit dem Dach verjüngende Wagenkasten-Ende ist.
Während 2 der Bauarten (1923 und 1925) in Deutschland gebaut wurden, stammt die dritte Bauart ursprünglich aus Polen, die ab 1928 in Polen in großer Stückzahl gebaut und im Verlauf des 2. Weltkrieges im gesamten Reichsgebiet eingesetzt wurde.
Auch nach dem Krieg wurden die Hechtwagen im Schnellzugverkehr eingesetzt und bei der DB zunächst als hochwertige Schnellzugwagen, später noch als Reservewagen zur Saisonverstärkung und die „polnischen Hechte“ in Militärzügen und Urlaubersonderzügen z.T. sogar noch bis Anfang der 80er Jahre weiterverwendet.
Zahlreiche Wagen überlebten bei den verschiedensten europäischen Bahnverwaltungen wie PKP und ÖBB und stehen als Exponate in den Sammlungen oder sogar in Museumszügen im Einsatz.
Der hier angebotene Wagen war ursprünglich ein Hecht der Wagenserie der Bauart 1925, die für die damals größte deutsche Privatbahn, die Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE) gebaut wurde. Nach der Verstaatlichung der LBE gelangten 1938 auch die LBE-„Hechte“ in den Bestand der Deutschen Reichsbahn, die sie bei der nächsten Hauptausbesserung mit dem mittlerweile geänderten Anschriften- und Anstrichschema versah, das in der hier vorliegenden Ausführung -unter bewusster Weglassung des "Hoheitsadlers", den bis 1945 noch längst nicht alle Reisezugwagen erhalten hatten- in etwa nachempfunden wurde.
In dieser Form überdauerten die Wagen den 2. Weltkrieg. Für den ex LBE-Wagen 18468 ist seine Beheimatung bei der DB in Hamburg mit dieser Nummer um 1954 nachgewiesen, so dass er in dieser Ausführung sogar in Zügen der Epoche IIIa eingesetzt werden kann, wenn man großzügig über das am Langträger angeschriebene letzte Untersuchungsdatum 1938 hinwegsieht. Unter neuer Nummer erlebte er als B4ü sogar noch die Klassenreform von 1956, bevor sich seine Spur zwischen den „Hechten“ der anderen Bauarten verliert.
Das Modell wurden in der bewährten Konstrukteursschmiede von Stefan Köhler-Sauerstein (SK2) unter fachlicher Mitwirkung der Anlagenbauer Jörg Windberg (JW3) und Uwe Brinkmann (UB2, LBE-Projektleiter) entwickelt.

Lieferumfang:

Resourcen-Rollmaterial_Schiene_Personenwaggons:

DR_C4u25-18468-EpII_JW3.3dm

Hechtwagen C4ü der Übergangszeit DR im EEP-Shop kaufen Bild 6 Hechtwagen C4ü der Übergangszeit DR im EEP-Shop kaufen Bild 6 Hechtwagen C4ü der Übergangszeit DR im EEP-Shop kaufen Bild 6 Hechtwagen C4ü der Übergangszeit DR im EEP-Shop kaufen Bild 6 Hechtwagen C4ü der Übergangszeit DR im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Hechtwagen C4ü der Übergangszeit DR im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V80NJW30009

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 02.04.2014
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Leuchtbuchstaben-Set-ZahlenLeuchtbuchstaben-Set-Zahlen
Beschreibung:Dieses Set beinhaltet die Zahlen 0 bis 1. Jede Ziffer hat drei Einstellungsmöglichkeiten: Farbe des Leuchtbuchstaben (weiß, ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Preußische Abteilwagen B3pr08 und Bpr21 der DB Epoche IIIaPreußische Abteilwagen B3pr08 und Bpr21 der DB Epoche IIIa
Beschreibung: Ab 1904 gab die KPEV neue Musterzeichnungen für Reisezugwagen heraus, diese enthalten überarbeitete Abteilwagen für die ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Park-Zubehör-SetPark-Zubehör-Set
Beschreibung:Das Set beinhaltet einige Modelle zur Ausschmückung von Parkanlagen. Sie bekommen einen Pavillon, eine Parkbank mit Papierkorb in zw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Offener Güterwagen Es der DBAG Ep. VIOffener Güterwagen Es der DBAG Ep. VI
Beschreibung:In den Jahren 1982/83 beschafft die DR bei der tschechischen Waggonfabrik Vagónka Ceska Lipa insgesamt 2.030 Wagen entsprechend de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

1./2. Klasse Doppelstocksteuerwagen | DABpbzf(a)764 | Dosto 971./2. Klasse Doppelstocksteuerwagen | DABpbzf(a)764 | Dosto 97
Beschreibung: Informationen zum Vorbild: Seit dem Jahr 1974 werden Doppelstockwagen im VEB Waggonbau Görlitz gebaut. Zunächst wurden ledig ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Bauzugwagen der DBAG auf Basis von dreiachsigen Umbauwagen Spar-SetBauzugwagen der DBAG auf Basis von dreiachsigen Umbauwagen Spar-Set
Beschreibung: Spar-Set zu den Bauzugwagen auf Basis der 3 achsigen Umbauwagen der DBAG in Epoche 5. Im Set sind Shop-Sets V15NSK20273 bis V15NSK2027 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 13.79
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Bauzugwagen der DBAG auf Basis von dreiachsigen Umbauwagen Set3 – Aufenthalt-und SanitärwagenBauzugwagen der DBAG auf Basis von dreiachsigen Umbauwagen Set3 – Aufenthalt-und Sanitärwagen
Beschreibung: Die DB-Bauzugwagen auf Basis der dreiachsigen Umbauwagen (Shop-Set V15NSK20272) gelangten nach der Bahnreform 1993 noch in grö&szl ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.39
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Ergänzungsset DB/DRG-Reisezugwagen, Gruppe 23Ergänzungsset DB/DRG-Reisezugwagen, Gruppe 23
Beschreibung:Die wegen ihrer verjüngten Wagenenden so genannten „Hechtwagen“ der Ursprungsbauart  aus den Jahren 1922-23, die ke ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe